
DIE WUNDERCAR COLLECTION
CONCOURS SPECIAL FEATURE AUSSTELLUNG
Ein wahrhaft seltenes Erlebnis erwartet die Gäste des Concours of Elegance Germany in diesem Sommer: Zum allerersten Mal wird die Wundercar Collection als vollständiges Ensemble aus vier außergewöhnlichen Fahrzeugen präsentiert – eine einmalige Zusammenführung von Design, Vision und Emotion.
Erschaffen vom Frankfurter Juristen und Kunstförderer Christian Zschocke ist die Wundercar Collection nicht nur eine Hommage an BMWs ikonische E3-Serie, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der emotionalen und künstlerischen Kraft des Automobils. Jedes Fahrzeug wurde unter seiner Regie gebaut, um eine spezifische menschliche Emotion auszudrücken – Kunst, Eleganz, Racing, Sport und Leisure – und lädt Besucher dazu ein, das weniger Technische, das Seelische der Mobilität zu entdecken.


Im Mittelpunkt der Sammlung steht NEW HORIZON, ein Projekt, das aus Christians Überzeugung an die Kraft von Ambition entstanden ist:
„Ich wünsche mir mehr Mut, mehr positive Vorhaben, mehr Freiheit. Und dass jeder seine eigenen Horizonte und Ziele definiert.“
Inspiriert von BMWs kühner Entscheidung in den späten 1960er-Jahren mit dem E3 einen mutigen Schritt in die Zukunft zu wagen, ermutigt NEW HORIZON Menschen dazu, ihren eigenen Weg zu definieren und zu verfolgen.
Zur Kollektion gehören außerdem The California, The Group 1, The Inka und The Vision Paul Bracq – jedes ein individuelles Statement für Schönheit, Tradition und Innovation. Alle Wundercars basieren auf der legendären BMW E3-Plattform und werden von M30-Sechszylindermotoren angetrieben.
Nach Stationen auf Kunstmessen, Automobilausstellungen, in Museen und bei internationalen Concours von Miami bis Los Angeles kommt die Wundercar Collection nun an den Tegernsee – und bietet Enthusiasten einen seltenen Moment, diese mutigen Interpretationen automobiler Kunst in ihrer Gesamtheit zu erleben.
Ein besonderes Highlight des Concours am 25. & 26. Juli, welches Sammler und Träumer gleichermaßen begeistern wird.


INTERVIEW:
IN THE DRIVER’S SEAT MIT DR. CHRISTIAN ZSCHOCKE
Was ist die Wundercar Collection, wenn Sie sie in wenigen Sätzen beschreiben?
CZ: Die Wundercar Collection ist eine Sammlung automobiler Emotionen, ein Museum auf Rädern („Emotion on Wheels“).
Wieso haben Sie sich auf die E3-Baureihe von BMW konzentriert?
CZ: : Der E3 verkörpert die Idee des „New Horizon“, also des sich Setzens und Erreichens neuer eigener Herausforderungen. Dies haben die Ingenieure des E3 getan und diese Ziele erfolgreich erreicht; hierzu soll der New Horizon anregen.
Welche Verbindung haben Sie zu ihren Fahrzeugen und würden Sie jemals eines verkaufen?
CZ: Jedes Fahrzeug ist ein selbst gestaltetes Einzelstück, zu dem man natürlich eine besondere Verbindung hat.
Welche ist die schönste Erfahrung mit Ihrer Wundercar Collection?
CZ: Daß es den Wundercars gelungen ist, weltweit das Publikum für sich zu gewinnen, und zwar wo auch immer sie ausgestellt wurden, in Europa, den USA. Die Wundercars bereichern offensichtlich den Betrachter und regen vielleicht sogar zu New Horizons an. Der New Horizon war auf der Art Miami in Florida, der größten amerikanischen Kunstmesse, nach Aussagen der Messe das meist photographierte Kunstwerk.
Sie haben ein E3 zum Cabriolet umgebaut – wie aufwendig war die Verwandlung des Fahrzeugs?
CZ: Genau gesagt, ist der umgebaute E3 ein „California“, da er kein Dach hat. Der Bau dieses Einzelstücks hat mehrere tausend Arbeitsstunden erfordert.
Der „New Horizon“ trägt einen Namen mit besonderer Bedeutung. Welchen Entstehungshintergrund hat das Fahrzeug?
CZ: Wie erwähnt soll der New Horizon zu einer positiven Einstellung zur eigenen Zukunft anregen. Dafür transportiert der New Horizon in einer Zeitreise das Aufbruch-Jahr 1969 (u.a. Mondlandung) in die Gegenwart.
Der „New Horizon“ orientiert sich an den legendären BMW Art Cars. Wie ist die einzigartige Lackierung Ihres E3 entstanden?
CZ: Der New Horizon verfolgt ein eigenständiges Konzept der Zeitreise und unterscheidet sich insofern von den contemporären BMW Art Cars. Die einzigartige Mehrfach-Lackierung verdanken wir Walter Maurer, einem international renommierten Lackkünstler, der auch diverse BMW Art Cars lackiert hat.
Ist die Wundercar Collection komplett, oder an welchen Ideen arbeiten Sie in der Zukunft?
CZ: Die Sammlung wird mit dem „Vision“ vervollständigt, den der ehemalige Chefdesigner von BMW, Paul Bracq, als 2+2 Shooting Brake gezeichnet hat und der sich in der Fertigstellung befindet. Der Vision steht für die Emotion „Leisure“.
Welche Emotionen möchten Sie bei den Betrachtern Ihrer Fahrzeuge erzielen?
CZ: Jeder Wundercar repräsentiert eine Emotion: Kunst (The New Horizon), Eleganz (The California), Sport (The Inka), Racing (The Group 1) und Leisure (The Vision).
Wieso passt Ihre exklusive Sammlung zum Concours of Elegance am Tegernsee?
CZ: Die Wundercar Collection ist für sich einzigartig und passt zu dem hochklassigen Tegernsee Concours mit seinem entsprechend interessierten Publikum.