In the Driver’s Seat Mit Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels

1. Herr Marrenbach, die Althoff Hotels setzen neue Maßstäbe in der Luxushotellerie. Was können Sie uns über die spannende Neueröffnung in Frankfurt verraten?
A: Wir werden im Herbst diesen Jahres mit The Florentin, an Althoff COLLECTION Hotel ein außergewöhnlich schönes neues Hotel eröffnen. Das Gebäude, eine alte Kaufmannsvilla – die Villa Speyer – liegt in Sachsenhausen und wurde in den letzten Jahren um einen modernen Hotelbereich ergänzt. Ein wunderbarer Rückzugsort inmitten der pulsierenden Metropole am Main. Eine Hotelikone, die durch den ästhetischen Anspruch und die Liebe zum Detail das Haus, trotz der Hektik und der Lautstärke einer Großstadt, zu einer Oase der Gastfreundschaft und des Genusses werden lässt. Dieses Konzept bezeichnen wir “Urban Retreat”.
Dieser in sich geschlossene, ästhetische Kosmos ist in erster Linie ein Refugium, weil dieses schöne Areal alles bietet, was ein Gast benötigt: ein ausgesprochen schönes Spa, das in seiner Größe und Ausstattung in Frankfurt einzigartig ist, eine besonders stilvolle Gastronomie mit einem Spitzenkoch und drei verschiedenen Outlets, einen eleganten Ballsaal sowie großzügige Veranstaltungsräume.
Der USP von The Florentin ist das Konzept eines Hotels im Hotel. Das bedeutet: Die Villa Speyer, der historische Teil des Ensembles, bildet einen besonders exklusiven Bereich, der insbesondere den Gästen der Suiten vorbehalten ist – mit dem Ziel, ihnen das Gefühl zu geben, sich in einem großen Privathaus zu befinden.
Der Name The Florentin lässt sich mit „die Blühende“ übersetzen. Warum die Blühende? Weil das Ensemble über einen wunderbaren Innenhof verfügt – begrünt mit Bäumen, ist er eine kleine Oase mitten in der Metropole. Die Summe all dieser Elemente macht The Florentin zu einem wahrhaft außergewöhnlichen Hotel: Man hat nicht das Gefühl, sich in einer Stadt zu befinden – und ist trotzdem in 15 Minuten am Flughafen oder in fünf Minuten an der Oper.
2. Wie sieht Ihre langfristige Vision für die Althoff COLLECTION in Europa und darüber hinaus aus? Gibt es weitere Standorte, auf die wir gespannt sein dürfen?
Zunächst sind wir ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Warum ist das relevant, und wie spiegelt sich das im Gasterlebnis wider? Wir legen außerordentlich großen Wert auf Gastfreundschaft. Service, Service, Service – er ist die wichtigste Zutat im Luxussegment.
Als Familienunternehmen haben wir uns bewusst geografisch fokussiert – und zwar auf Europa. Wir sind kein global aufgestellter Konzern, da wir sicherstellen möchten, dass wir als Unternehmer auch persönlich in unseren Häusern präsent sein können. Daher der klare Fokus auf West- und Südeuropa.
Ein weiterer Standort, auf den wir uns sehr freuen – insbesondere als Kölner Unternehmen – ist das Althoff Dom Hotel in Köln, ein Herzensprojekt unseres Gründers Thomas Althoff. In unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe Kölner Dom gelegen, ist es eines der ältesten Grand Hotels Europas. Die Veranstaltungsräume befinden sich in der obersten Etage, mit einer umlaufenden Terrasse, einem wundervollen Restaurant mit Blick auf den Dom sowie auf das Fenster von Gerhard Richter – besonders in der Abendstimmung ein eindrucksvolles Erlebnis. Hoch über den Dächern Kölns erlebt der Gast die Stadt aus einzigartiger Perspektive.
Sowohl The Florentin als auch das Dom Hotel, gehören jetzt schon zu den Leading Hotels of the World.
3. Das Althoff Seehotel Überfahrt und das AMERON Neuschwanstein sind wahre Juwelen gehobener Gastlichkeit und Tradition. Was macht sie zum perfekten Zuhause für den Concours of Elegance Germany und die Teilnehmer der Alpine Elegance Tour?
Für die Teilnehmer der Alpine Elegance Tour sind es zunächst diese herausragenden Destinationen. In Deutschland gibt es nur eine Handvoll Orte, die weltbekannt sind und eine besondere Magie ausstrahlen – dazu gehört zweifelsohne der Tegernsee.
Der Tegernsee vereint Ländlichkeit mit Klasse und Eleganz. Die Architektur, der Einzelhandel und die Gastronomie sind gehoben, und es ist das bevorzugte Naherholungsgebiet der Münchner.
Die Region bietet eine perfekte Kulisse für stilvolle Ausfahrten und Events wie den Concours – eine Welt, in der sich Connaisseurs nicht nur für Oldtimer begeistern, sondern auch für einen bestimmten Lebensstil.
Unser AMERON Neuschwanstein Resort & Spa – in direkter Nähe zu den Königsschlössern, ist ein magischer Ort. König Ludwig, als großer Romantiker, hat diesen Ort bewusst gewählt – die Berge, die Weite, das Schloss – ein Szenario voller Poesie.
Neuschwanstein, diese „Folie“ (oder wie der Engländer sagt, The Folly), ist eine liebenswerte Exzentrik. Der kristallklare Alpsee, der Tegelberg, das Schloss – sie machen den Ort zu einem der schönsten und bekanntesten in Deutschland. Schon allein die romantische Straße, die vom Tegernsee nach Hohenschwangau führt, mit ihren Kurven und Blickachsen, ist ein Traum für Liebhaber des Automobils. Da ich selbst eine große Affinität zu diesem Thema habe, ist es für mich ein wahrer Genuss.
4. Qualität und zeitlose Eleganz sind zentrale Werte Ihrer Hotels wie auch der beim Concours präsentierten Klassiker. Wie fügen sich diese Welten zusammen?
Ein Gast denkt beim Besuch eines unserer Häuser nicht nur an die Schönheit und Ästhetik des Ortes – sondern auch an ein Gefühl.
Dieses Gefühl entsteht einerseits durch die Menschen, mit denen man dort ist, andererseits aber auch durch den Umgang mit einem selbst.
Als gute Gastgeber bringen wir ein hohes Maß an Empathie mit, um uns auf die unterschiedlichsten Gäste einzustellen. Wenn jemand von einer großartigen Ausfahrt wie der Alpine Elegance Tour zurückkommt und sein Fahrzeug parkt, dann möchte er vielleicht einfach ein kühles, frisch gezapftes Bier trinken – und genau das ermöglichen wir. Auch wenn es nicht klassisch „luxuriös“ wirkt, ist es genau dieses maßgeschneiderte Wohlgefühl, das einen Aufenthalt bei uns so besonders macht.


5. Sowohl die Althoff Gruppe Hotels als auch der Concours schätzen Handwerkskunst. Wie zeigt sich dieser Wert in Ihren Häusern?
Menschen mit einer Leidenschaft für Automobile haben oft eine tiefe Affinität zur Handwerkskunst. Diese spiegelt sich nicht nur im eigenen Wagen wider, sondern auch in den Details, die sie in unseren Hotels erleben: sei es die Sterneküche unserer Spitzenköche oder der Moment, wenn man sich einer Ausfahrt an einem sonnigen Tag Waffeln mit heißen Kirschen genießt.
6. Der Concours zelebriert die Tradition und Automobilgeschichte auf höchstem kuratorischen Niveau. Inwiefern spiegelt sich ein vergleichbarer Anspruch an Sorgfalt, Tradition und Detail in Ihrer Servicephilosophie wider?
Tradition bedeutet für uns Beständigkeit und die positive Ritualisierung besonderer Momente – sei es die sonntägliche Ausfahrt mit dem Oldtimer oder die Teilnahme an einem Event wie dem Concours, wo man Gleichgesinnte trifft.
Es geht um die Freude am Fahrzeug, die Faszination für Technik, das Erlebnis beim Schalten – und letztlich um ein Lebensgefühl. Dieses Gefühl spiegeln wir auch in unserer Servicephilosophie wider: mit Sorgfalt, Hingabe und dem Streben nach Perfektion bis ins kleinste Detail.
7. Aus Ihrer Sicht als erfahrener Hotelier und ebenfalls Veranstalter eines Concours: Warum sind Veranstaltungen wie ein Concours in unserer schnelllebigen Zeit von Bedeutung?
Weil es tatsächlich so ist, dass diese Fahrzeuge und Veranstaltungen immer ein Stück Zeitreise ermöglichen. Wenn ich in meinen Oldtimer steige, empfinde ich das ganz deutlich. Diese Fahrzeuge werden oft weniger als 5000 Kilometer im Jahr bewegt – und genau deshalb ist jede Fahrt ein Genuss, ein besonderes Happening. Man erlebt die Ursprünglichkeit, die pure Freude am Fahren.
Für Enthusiasten, wie die Gäste des Concours, liegt der Reiz oft im Betrachten der Fahrzeuge – was Fahrer und Zuschauer gleichermaßen verbindet. Und genau das macht eine Veranstaltung wie den Concours of Elegance zu einem so relevanten und schönen Erlebnis.
8. Als leidenschaftlicher Enthusiast klassischer Automobile: Gibt es eine persönliche Erinnerung oder Geschichte zu einem Ihrer Lieblingsfahrzeuge oder einer Ausfahrt, die Sie mit uns teilen möchten?
Mein persönliches Highlight war sicherlich eine Rallye mit einem Porsche 911 von 1965 durch das Atlasgebirge in Marokko. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die große Ursprünglichkeit, die Wildheit der Landschaft, die Herzlichkeit der Menschen und diese faszinierende Exotik. Es war ein unglaublich beeindruckender Ort für eine Ausfahrt mit einem Oldtimer. Die Tour war hervorragend organisiert – und die ausgesuchten Straßen einfach traumhaft.
Über die Althoff Hotels
For over 40 years, Althoff Hotels – founded by Thomas H. Althoff and led by CEO Frank Marrenbach – have stood for outstanding cuisine, exceptional hospitality, stylish design, and impeccable service. Based in Cologne, the group sees itself as a true “Hoteliers Company.”
und betreibt aktuell drei Marken: die Althoff COLLECTION mit derzeit noch fünf Luxushotels in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, sowie die AMERON Collection mit neun Vier-Sterne-Häusern in Deutschland und in der Schweiz. 2020 wurde das Althoff-Portfolio um die Design& Lifestyle Marke URBAN LOFT erweitert. In Kürze folgen unter dem Brand Althoff COLLECTION, die zwei Openings The Florentin, an Althoff COLLCETION Hotel in Frankfurt und das Althoff DOM Hotel in Köln.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link unten: