Concours of Elegance Germany kündigt erste spektakuläre Fahrzeuge und Sponsoren für 2025 an

● Der Concours Tegernsee 2025 wird am 25. und 26. Juli auf das atemberaubende Gut Kaltenbrunn am Tegernsee zurückkehren
●Die ersten außergewöhnlichen Concours-Autos für 2025 sind bestätigt. Dazu zählen der einzigartige Serenissima Agena von 1967 und der ikonische Lamborghini Countach LP 400 von 1976
●2024 gewann ein Lancia Astura die Klasse Best of Show. Sein Eigentümer kommt 2025 mit einem von Henri Chapron gebauten Delage D8 S Roadster zurück. Gleichzeitig steht ein sehr seltener von Chapron entworfener Citroën SM Mylord in der Ausstellerliste
● Die OCC Assekuradeur GmbH, der führende Spezialversicherer für Sammlerfahrzeuge, wird offizieller Versicherungspartner der Veranstaltung 2025
● PAL-V ist als offizieller Partner für Luftmobilität bestätigt und stellt sein revolutionäres fliegendes Auto Liberty auf dem Rasen am Seeufer vor
● Polestar steht als Herstellerpartner für den Concours of Elegance Deutschland und die Veranstaltung in Hampton Court fest
● Ab sofort sind Bewerbungen für die beliebten Wettbewerbe Ladies‘ Concours, Emerging Collectors Concours und Junior Concours möglich – in jeder Kategorie gibt es lediglich zehn exklusive Plätze
● Bilder finden Sie hier
München, Deutschland: Nach dem durchschlagenden Erfolg des ersten Jahres freuen sich die Verantwortlichen des Concours of Elegance Germany (CoEG) – präsentiert von A. Lange & Söhne, die ersten außergewöhnlichen Fahrzeuge für das Jahr 2025 ankündigen zu können. Am 25. und 26. Juli lädt die Veranstaltung erneut auf das atemberaubende Gut Kaltenbrunn am Ufer des Tegernsees ein.
Zu den ersten bestätigten außergewöhnlichen Concours-Fahrzeugen gehört der Serenissima Agena von 1967. Dieser einmalige Prototyp ging aus einer Fehde des italienischen Grafen Giovanni Volpi mit Enzo Ferrari hervor. An der technischen Konstruktion war der ehemalige Ferrari-Ingenieur Alberto Massimino beteiligt. Als Motor dient ein 3,5-Liter-V8 mit 320 PS. Dank seines futuristischen Designs kann der Serenissima Agena als Weltraum-Supersportwagen bezeichnet werden. Ende Juli präsentiert sich das Fahrzeug erstmals bei einem Concours in Deutschland.
Außerdem wird ein legendärer Lamborghini Countach in seiner ersten Variante als LP400 ausgestellt. Sein öffentliches Debüt feierte der Countach als Designstudie auf dem Genfer Salon 1971. Das Fahrzeug am Tegernsee stammt von 1976 und ist damit eines der ersten Modelle aus der Serienproduktion. Deswegen fällt dieses Fahrzeug, ohne breite Kotflügel und ohne Heckspoiler, filigraner aus als spätere Countach-Varianten. Das futuristische Design von Bertone verleiht dem LP400 eine raumschiffartige Optik. Als eines von nur 157 gebauten LP400-Modellen präsentiert er sich in einem makellosen Zustand. Kürzlich wurde dieses Auto von der Lamborghini-Klassikabteilung Polo Storico restauriert.
Darüber hinaus wird ein späteres Werk von Chapron zu sehen sein: ein super-seltener Citroën SM Mylord aus dem Jahr 1971. Er gehört zu den seltensten Citroën-Modellen überhaupt. Der gefeierte französische Karosseriebauer verlieh dem glamourösen Fahrzeug mit Maserati-Motor eine neue Dimension von Exotik und Exklusivität. Chapron schuf einen zurückhaltenden wie äußerst eleganten offenen 2+2-Sitzer, der in den frühen 70er-Jahren perfekt in exklusivsten Gegenden wie St. Tropez passte. Das besondere Auto, das am Ufer des Tegernsees ausgestellt wird, ist das einzige Exemplar im Originalzustand von nur fünf gebauten Citroën SM Mylord.
Darüber hinaus dürfen sich die Besucher des Concours of Elegance Germany über weitere hochklassige Fahrzeuge freuen: Darunter ist ein zeitloser Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1958, der für viele als erster offener Supersportwagen gilt. Zu den bereits bestätigten Ausstellungsstücken gehören außerdem ein AC ACE Bristol von 1956, ein prachtvoller Austro Daimler Bergmeister von 1932, ein elegantes Talbot-Lago T23 Cabriolet von 1939 sowie ein BMW M635 CSI mit Reihensechszylinder von 1985.
2025 erhält der Concours of Elegance Germany präsentiert von A. Lange & Söhne zudem starke Unterstützung: Als Versicherungspartner ist die OCC Assekuradeur GmbH erstmals Teil der exklusiven Veranstaltung am Tegernsee. Das in Lübeck ansässige Unternehmen ist in der DACH-Region seit 40 Jahren ein führender Anbieter im speziellen Versicherungssegment für Sammlerfahrzeuge, darunter Oldtimer, Youngtimer und hochwertige Sportwagen.
PAL-V, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger sogenannter FlyDrive-Lösungen, tritt als offizieller Luftmobilitätspartner auf. Das weltweit erste kommerzielle Flugauto, der PAL-V Liberty, wird während der Veranstaltung ausgestellt und auf der Bühne präsentiert. Dieser revolutionäre dreirädrige Tragschrauber verbindet die Bequemlichkeit des Autofahrens mit der Freiheit des Fliegens und kann in nur wenigen Minuten von der Straße in die Luft wechseln. Der PAL-V fährt sich wie ein Sportwagen und bietet gleichzeitig sichere wie stabile Flugeigenschaften, wenn sein Rotor ausgeklappt wird. Diese kühne Vision zukünftiger Transportmittel ergänzt perfekt den CoE, der Automobilinnovation im Wandel der Zeit feiert.
Darüber hinaus wird der Elektroautohersteller Polestar als Partner an der Veranstaltung auf Gut Kaltenbrunn teilnehmen, nachdem das Unternehmen kürzlich seine Teilnahme am Concours of Elegance im Hampton Court Palace für 2025 bestätigt hat. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die wachsende Integration zwischen dem Erbe des klassischen Automobilbaus und zukunftsweisender Technologie. Diese Partnerschaft schlägt eine überzeugende Brücke zwischen vergangener und zukünftiger automobiler Exzellenz.
Des Weiteren sind Bewerbungen für die beliebten Concours-Spezialkategorien ab sofort möglich:
● Der Ladies‘ Concours, bei dem Sammlerinnen und ihre bemerkenswerten Automobile in den Fokus rücken
● Der Emerging Collectors Concours – präsentiert von A. Lange & Söhne, bei dem junge aufstrebende Autosammler aus der Szene vorgestellt werden
● Der Junior Concours, bei dem Eltern und ihre Kinder in die Rollen von Mechanikern und Fahrern schlüpfen. Die jüngsten Autoenthusiasten im Alter zwischen drei bis zwölf Jahren bekommen so einen ersten Einblick in die Sammlerkultur
Da in jeder dieser begehrten Kategorien nur zehn exklusive Plätze zur Verfügung stehen, wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Nach einem erfolgreichen Debüt im Jahr 2024 wird Deutschlands führende internationale Concours-Veranstaltung nun im zweiten Jahr 2025 erneut die Ufer des Tegernsees in ein Automobilparadies verwandeln. Über 200 sorgfältig kuratierte historische und moderne Raritäten auf vier Rädern kommen dort zusammen. Vor der atemberaubenden Kulisse der bayerischen Alpen bietet der Concours of Elegance Germany eine einzigartige Kombination aus Weltklasse-Fahrzeugen und luxuriösen Lifestyle-Erlebnissen gepaart mit der unübertroffenen Gastfreundschaft, für die die Veranstaltung schnell bekannt geworden ist.
James Brooks-Ward, CEO von Thorough Events, sagte: „Nach unserer preisgekrönten Auftaktveranstaltung freuen wir uns, die ersten spektakulären Fahrzeuge bekannt zu geben, die für den Concours of Elegance Germany 2025 bestätigt wurden. Das Niveau der bereits angemeldeten Fahrzeuge zeigt, dass sich die Veranstaltung schnell als fester Bestandteil des internationalen Concours-Kalenders etabliert hat. Wir freuen uns darauf, im Juli Enthusiasten, Sammler und Partner am Tegernsee zu einer Veranstaltung begrüßen zu dürfen, die ein unvergessliches Fest automobiler Exzellenz verspricht.“
Weitere Informationen und Tickets finden Sie unter www.concoursofelegancegermany.com
Media Anfragen
Ines-Julia Schniewind Senior PR Manager DISCO
Email: ines-julia@disco.global
General information:
Bianca Lienau, Client Services and Account Manager, Thorough Events Ltd
Email: bianca@thoroughevents.co.uk
Über den Concours of Elegance Germany:
Der erste Concours of Elegance Germany – präsentiert von A. Lange & Söhne, wurde 2024 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee in den bayerischen Alpen veranstaltet. Organisiert vom Team hinter dem renommierten Concours of Elegance at Hampton Court Palace und dem London Concours at the Honourable Artillery Company, bringt Deutschlands führende internationale Concours-Veranstaltung die besten Oldtimer und Luxusautos der Welt zusammen und zieht Sammler sowie Enthusiasten aus der gesamten Welt an.
Beim Concours of Elegance Germany 2025 werden über 200 der erlesensten Fahrzeuge ausgestellt. Sie stammen von renommierten Herstellern sowie aus privaten Sammlungen aus ganz Europa und darüber hinaus. Die Besonderheit: Viele Sammlerobjekte feiern ihr Concours-Debüt in Deutschland.