Der Concours of Elegance Germany präsentiert mit Semco Automobile Spitzenleistung

- Am 25. und 26. Juli findet der Concours of Elegance Germany (CoEG), präsentiert von A. Lange & Söhne, am Tegernsee statt
- Als CoEG-Partner vertritt die SEMCO GmbH die hochexklusiven Hersteller Koenigsegg und Rimac
- Die SEMCO GmbH lädt mit vier herausragenden Hypercars die Besucher auf Gut Kaltenbrunn zum Träumen ein
- Bilder finden Sie [hier].
München, 11. Juli 2025: Ende Juli treffen sich Liebhaber klassischer und seltener Fahrzeuge am Tegernsee für ein exklusives Automobiltreffen: Der Concours of Elegance Germany, präsentiert von A. Lange & Söhne, stellt am 25. und 26. Juli einige der seltensten Autos der Welt zur Schau. Auf Gut Kaltenbrunn findet zum zweiten Mal der prestigeträchtige Schönheitswettbewerb statt. Rund 200 hochklassige Autos warten vor malerischer Alpenkulisse auf die Besucher. Im Mittelpunkt steht als Hauptwettbewerb der renommierte Best of Show Award, bei dem 50 besondere um den Sieg konkurrieren.
Der Veranstalter des CoEG Thorough Events freut, sich die SEMCO GmbH als einen der diesjährigen Händlerpartner vorzustellen. Der Luxusautohändler aus München vertritt unter anderem Marken wie Bugatti, Pagani und Rimac. Beim Concours of Elegance repräsentiert SEMCO die Premiumhersteller Koenigsegg und Rimac: Zwei Marken, die für automobile Höchstleistung und Spitzentechnologie stehen.
Zu den Fahrzeugen von SEMCO gehört ein Rimac Nevera, den Besucher aus nächster Näher erkunden können. Der kroatische E-Automobilersteller vereint in diesem zweisitzigen Hypercar modernste Technologie mit atemberaubender Fahrleistung: Der Nevera, benannt nach den kurzen, aber starken Stürmen am kroatischen Meer, erreicht eine Höchstleistung von 412 km/h und rast in 1,81 Sekunden von Null auf 100 km/h. Seine vier Elektromotoren liefern insgesamt 1.408 kW (1.914 PS) und der 120-kWh-Akku erlaubt eine WLTP-Reichweite von bis zu 490 Kilometern.
Darüber hinaus bringt SEMCO drei Hypercars des renommierten schwedischen Herstellers Koenigsegg mit: Benannt nach Jesko von Koenigsegg, dem Vater des Firmengründers Christian von Koenigsegg, ist der Jesko das technologische Erbe einer Marke, die seit ihrer Gründung für radikale Innovation steht. Das auf 125 Exemplare limitierte Modell wurde als kompromissloses Hochleistungsfahrzeug entwickelt – für die Straße wie die Rennstrecke.
Das Herzstück des Jesko ist ein 5,0-Liter-V8-Biturbo, der bis zu 1.600 PS zur Verfügung stellt und eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von etwa 480 km/h ermöglicht.
Ebenfalls am Tegernsee vor Ort ist ein Koenigsegg CC850: Das auf 70 Fahrzeuge limitierte Hypercar, zitiert er das Design der frühen Koenigsegg-Jahre und verbindet es mit modernster Technik wie dem sogenannten Engage Shift System (ESS). Das ESS im Koenigsegg CC850 ist ein einzigartiges Getriebe, das sowohl als 6-Gang-Schaltgetriebe mit Kupplungspedal als auch als 9-Gang-Automatik fungiert. Es passt sich der Wahl des Fahrers an und bietet so ein vielseitiges Fahrerlebnis. Angetrieben von einem 5,0-Liter-V8-Biturbo mit bis zu 1.385 PS und mit einem Leergewicht von ebenfalls 1.385 Kilogramm, vereint der CC850 Leichtigkeit mit Leistung.
Das vierte Ausstellungsfahrzeug der SEMCO GmbH ist der Koenigsegg Gemera. Der erste Viersitzer der Premiummarke setzt als Mega-GT neue Maßstäbe in Luxussegment. Mit Platz für vier Erwachsene sowie mit einem großzügigen Stauraum vereint er Alltagstauglichkeit mit extremer Leistungsfähigkeit. Zwei Turbolader pressen aus einem 5,0-Liter-V8 eine Leistung von 1500 PS heraus, die durch den eigens entwickelten Elektromotor Dark Matter auf eine Gesamtleistung von 2.300 PS nach oben geschraubt wird. Die Kraftübertragung erfolgt über das hauseigene 9-Gang-Getriebe Light Speed Tourbillon Transmission mit Allradantrieb und Torque Vectoring.
Diese technologischen Meisterwerke präsentieren sich den Besuchern des Concours of Elegance Germany in der sogenannten Cars of the Future Area. Dieser Ausstellungsbereich baut die Brücke zwischen historischer Eleganz und modernster Technologie. Somit erobert der CoEG 2025 nicht nur das Herz von Freunden klassischer Automobile, sondern begeistert gleichermaßen Enthusiasten von traumhaften Hypercars.
Weitere Informationen und die begehrten Tickets für das einmalige Automobiltreffen am Tegernsee gibt es unter:
ENDE
Media-Anfragen
Ines-Julia Schniewind
Senior PR Manager, DISCO
E-Mail: ines-julia@disco.global
Generelle Informationen
Bianca Lienau
Marketing Manager, Thorough Events Ltd
E-Mail: bianca@thoroughevents.co.uk
Über den Concours of Elegance Germany:
Der erste Concours of Elegance Germany – präsentiert von A. Lange & Söhne – wurde 2024 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee in den bayerischen Alpen veranstaltet. Organisiert vom Team hinter dem renommierten Concours of Elegance at Hampton Court Palace und dem London Concours at the Honourable Artillery Company, bringt Deutschlands führende internationale Concours-Veranstaltung die weltweit besten Oldtimer und Luxusfahrzeuge sowie die führenden Luxusfahrzeughersteller und Lifestylepartner zusammen und zieht Sammler sowie Enthusiasten aus der gesamten Welt an.
Beim Concours of Elegance Germany 2025 werden über 200 der erlesensten Fahrzeuge ausgestellt. Sie stammen von renommierten Herstellern sowie aus privaten Sammlungen aus ganz Europa und darüber hinaus. Die Besonderheit: Viele Sammlerobjekte feiern ihr Concours-Debüt in Deutschland.
Über A. Lange & Söhne
Die zweite Ausgabe des Concours of Elegance Germany wird erneut von A. Lange & Söhne präsentiert. Bereits seit 2018 unterstützt die deutsche Uhrenmanufaktur zudem den britischen Concours of Elegance at Hampton Court Palace. Auf der Grundlage eines einzigartigen Erbes und der Verpflichtung zu höchsten Standards fertigt A. Lange & Söhne exklusive Armbanduhren mit im eigenen Haus entwickelten und aufwendig von Hand dekorierten und montierten Uhrwerken.