Legendäre Deutsche Klassiker fahren beim Concours of Elegance Germany vor

- Rund 200 automobile Raritäten bereichern den Concours of Elegance Germany, präsentiert von A. Lange am 25. und 26. Juli auf Gut Kaltenbrunn
- Historische Ikonen von BMW, Mercedes-Benz, Horch und Porsche faszinieren am Tegernsee beim Best of Show Award
- Bilder zu dieser Meldung finden Sie hier
München, 15. Juni 2025 – Wenn am 25. und 26. Juli der Concours of Elegance Germany (CoEG) am Tegernsee stattfindet, kommen einige der weltweit exklusivsten Oldtimer zusammen. Die Fahrzeuge beeindrucken nicht nur durch ihre Technik und ihr Design, sondern auch mit außergewöhnlichen Geschichten. Beim renommierten Best of Show Award treten unter anderem einige Klassiker an, die die Geschichte des deutschen Automobilbaus repräsentieren.
Eines der ältesten Fahrzeuge beim CoEG 2025 ist ein Mercedes-Benz 710 Supersport Roadster by Corsica von 1929, der deutsche und britische Automobilkultur ‚vereint. Sein 7,1-Liter-Sechszylinder mit Kompressor leistet über 200 PS und sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 190 km/h, die noch heute – wie vor rund 100 Jahren – beeindruckt. Diesen Mercedes-Benz prägt sein besonderer Aufbau, der beim britischen Karosseriespezialisten Corsica entstanden ist. Darüber hinaus wird vermutet, dass der erste Besitzer des Fahrzeugs Thomas „Scrap“ Thistlethwayte, ein Rennfahrer der sogenannten Bentley-Boys, war. Der heute mehrfach preisgekrönte 710 Supersport feierte zudem einen Cameo-Auftritt im britischen Film Death Drives Through von 1935.
Der Horch 855 Spezialroadster von 1938 markiert ein Highlight unter den ausgestellten Klassikern. Denn von der offenen Schönheit baute Horch weniger als zehn Exemplare. Die Besucher des Concours of Elegance am Tegernsee können einen Prototyp des 855 bestaunen. Mit seinem 5-Liter-Achtzylinder und 120 PS war dieses Oberklassemodell seiner Zeit ein Symbol für technischen Fortschritt und moderne Ingenieurskunst.
Eine Rarität aus Bayern ist der vom legendären Designer Graf Albrecht Goertz entworfene BMW 503 S von 1958. Nur etwas mehr als 400 Exemplare wurden, vorrangig für den US-Markt, gebaut. Der Oldtimer vereint sportliche Technik mit luxuriöser Ausstattung: ein leistungsgesteigerter V8-Alumotor, Sportfahrwerk vom BMW 507, Doppelrohr Auspuff und Scheibenbremsen sorgen für dynamische Fahreigenschaften. Für seine Zeit stand der 503 mit elektrischem Verdeck für Luxus, den sich nicht jeder leisten konnte: Der Neupreis lag bei rund 33.000 D-Mark und damit war der 503 sogar teurer als ein Mercedes-Benz 300 SL.
Ein weiterer Exot aus Bayern ist der BMW M 635 CSi von 1985. Er steht stellvertretend für eine bedeutende Ära in der Geschichte von BMW, denn der 2+2-Sitzer führte 1984 konsequent das Konzept der Hochleistungs-Reihensechszylinder fort, das der legendäre BMW M1 zuvor begründet hatte. In den 80er-Jahren spielte der 285 PS starke M 635 CSi in der obersten Sportwagenliga mit und verkörperte gleichzeitig Luxus sowie Komfort. Das ausgestellte Exemplar befindet sich im unfallfreien und unrestaurierten Originalzustand. Das Fahrzeug in seiner Erstlackierung war oft Klassensieger und mehrfach Pokalgewinner bei verschiedenen internationalen Concours-Veranstaltungen.
Ein Supersportwagentraum, der nahezu jeden Autoenthusiasten schwärmen lässt, ist der Porsche 959, der als Serienmodell auf der IAA 1985 debütierte. Beim Concours of Elegance am Tegernsee wartet auf die Besucher ein spektakulärer Porsche 959 S. Von der seltenen Sportversion des Supersportlers entstanden lediglich 29 Exemplare. Im Vergleich zum normalen 959 wächst die Leistung des doppelt turbogeladenen Sechszylinder-Boxermotors von 450 auf 515 PS und die Höchstgeschwindigkeit des Allradlers liegt bei atemberaubenden 339 km/h. Damit gehörte dieser Porsche nicht nur in den 80er-Jahren zur weltweiten Sportwagen-Elite, sondern fasziniert noch heute mit seiner Leistungsfähigkeit.
Diese Fahrzeuge stehen stellvertretend für die Vielfalt und Innovation deutscher Automobilgeschichte – egal ob von sportlich bis elegant oder von technischen Highlights bis Designmeilensteinen. Der Concours of Elegance Germany 2025 bietet eine exklusive Gelegenheit, diese besonderen Klassiker vor der außergewöhnlichen Kulisse auf Gut Kaltenbrunn zu erleben.
Weitere Informationen und die begehrten Tickets gibt es unter:
ENDE
Media inquiries
Aileen Lekschat,
Associate Director, Influence Associates
Email: aileen@influenceassociates.com
Generelle Informationen
Bianca Lienau
Marketing Manager, Thorough Events Ltd
E-Mail: bianca@thoroughevents.co.uk
Facebook: www.facebook.com/concoursofelegance
Twitter: www.twitter.com/ConcoursUK
Über den Concours of Elegance Germany:
Der erste Concours of Elegance Germany – präsentiert von A. Lange & Söhne – wurde 2024 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee in den bayerischen Alpen veranstaltet. Organisiert vom Team hinter dem renommierten Concours of Elegance at Hampton Court Palace und dem London Concours at the Honourable Artillery Company, bringt Deutschlands führende internationale Concours-Veranstaltung die weltweit besten Oldtimer und Luxusfahrzeuge sowie die führenden Luxusfahrzeughersteller und Lifestylepartner zusammen und zieht Sammler sowie Enthusiasten aus der gesamten Welt an.
Beim Concours of Elegance Germany 2025 werden über 200 der erlesensten Fahrzeuge ausgestellt. Sie stammen von renommierten Herstellern sowie aus privaten Sammlungen aus ganz Europa und darüber hinaus. Die Besonderheit: Viele Sammlerobjekte feiern ihr Concours-Debüt in Deutschland.