Italienische Sportwagen-Ikonen begeistern beim Concours of Elegance Germany 2025

- Am 25. und 26. Juli versammeln sich beim Concours of Elegance Germany (CoEG) rund 200 exklusive Automobile
- Im Hauptwettbewerb, dem Best of Show Award, konkurrieren 50 hochkarätige Fahrzeuge um den Sieg – darunter befinden sich wahre Sportwagen-Ikonen aus Italien
- Neben berühmten Modellen von Ferrari sowie Lamborghini dürfen sich die Besucher am Tegernsee auf seltene Exoten und modernste Sportwagen freuen
- Bilder finden Sie [hier].
München, 01. Juli 2025: Am 25. und 26. Juli feiert der Concours of Elegance Germany (CoEG), präsentiert von A. Lange & Söhne, automobile Exzellenz am Tegernsee. Der exklusive Schönheitswettbewerb vereint einige der weltweit seltensten Fahrzeuge, zu denen herausragende italienische Sportwagen gehören. Diese vierrädrigen Raritäten lassen die Herzen der Besucher höherschlagen. Auf die Gäste des CoEG warten insgesamt rund 200 spannende Fahrzeuge, von denen 50 Raritäten um den begehrten Best of Show Award konkurrieren.
Italien ist bekannt für leidenschaftlichen Automobilbau und eine exquisite Sportwagen-Kultur und ein besonderes Beispiel dafür ist der Serenissima Agena von 1967. Hinter diesem Fahrzeug steckt eine unvergleichliche Geschichte: Der einmalige Prototyp, der Ende Juli erstmals bei einem Concours in Deutschland auftritt, befindet sich im Originalzustand. Das Fahrzeug ging aus einer Fehde des italienischen Grafen Giovanni Volpi mit Enzo Ferrari hervor. An der technischen Konstruktion war der ehemalige Ferrari-Ingenieur Alberto Massimino beteiligt. Als Motor dient ein 3,5-Liter-V8 mit 320 PS. Die futuristische Karosserie verleiht dem Agena in den 60er-Jahren den Auftritt eines Weltraum-Supersportwagens. Automobili Serenissima war ein italienischer Sportwagen-Hersteller aus Bologna, der zwischen 1963 und 1970 Motoren und eine Reihe von Rennwagen entwickelte. Die Marke ist bis heute eines der geheimnisvollsten italienischen Automobilprojekte, um das sich zahlreiche Gerüchte ranken. Viele Details sind nach wie vor nicht vollständig geklärt. Am Tegernsee haben die Besucher die Möglichkeit, die Geschichte dieser Sportwagenmarke zu ergründen.
Ebenso aus Bologna, genauer gesagt aus Sant’Agata Bolognese, stammt die Luxus- Sportwagenmarke Lamborghini. 1974 brachte sie das Serienmodell einer absoluten Ikone auf den Markt: den Countach. Am Concours of Elegance Germany auf Gut Kaltenbrunn nimmt in diesem Jahr ein Countach LP400 teil. Das Fahrzeug von 1976 zählt zu den ersten Exemplaren der berühmten Lamborghini-Modellreihe. Der Countach LP400 besitzt einen freisaugenden 4,0- Liter-V12, der eine Leistung von 375 PS zur Verfügung stellt. Der hinterradgetriebene Sportwagen erreicht laut Werksangabe eine Höchstgeschwindigkeit von 309 km/h und sprintet in 5,4 Sekunden von Null auf 100 km/h. Der LP400 ist nicht nur einer der ersten Supersportwagen der Welt, sondern auch eine automobile Seltenheit, denn insgesamt produzierte Lamborghini zwischen 1974 und 1978 lediglich 151 dieser Countach-Versionen.
Wer an italienische Sportwagen denkt, der kommt an der traditionsreichen Marke Ferrari nicht vorbei und beim CoEG 2025 tritt eine rare Schönheit aus Maranello im Best of Show Wettbewerb an: Einer von nur etwa 200 produzierten Ferrari 275 GTS. Der formschöne offene Zweisitzer von 1965 besitzt eine komplett dokumentierte Historie und wurde Ende der 90er- Jahre nach einem Unfall in penibler Detailarbeit restauriert. Heute erstrahlt der 275 GTS in einem exklusiven Ferrari-Grauton und besitzt eine Zertifizierung der italienischen Sportwagenmarke. Das Fahrzeug mit 260 PS starkem V12-Motor wird von seinem Besitzer regelmäßig für Schönheitswettbewerbe und Ausfahrten genutzt.
Dass Sportwagen aus Italien nicht nur im Luxus-Segment begeistern, beweist ein Fiat 1500 S O.S.C.A Spider von 1960, der beim Concours am Tegernsee vorfahren wird. Der kleine offene Zweisitzer zählt zu den besonders seltenen Modellen des Autobauers aus Turin, da er nur in geringer Stückzahl gebaut wurde. Sein elegantes wie sportliches Karosseriekleid verdankt der Fiat der italienischen Designschmiede Pininfarina, die für zahlreiche automobile Berühmtheiten bekannt ist. Der Fiat O.S.C.A. Spider wurde 1958 auf dem Turiner Autosalon erstmals als 1500er-Version vorgestellt. Wenig später folgte die S-Variante mit Scheibenbremsen rundum. Als Besonderheit gilt der Motor, denn der 90 PS starke 1,5-Liter- Vierzylinder stammt von den Maserati-Brüdern und ihrem Unternehmen Officine Specializzate Costruzione Automobili (O.S.C.A.). Somit steckt damaliges Rennsport-Know-how im Fiat 1500 S O.S.C.A. – dort, wo es auf den ersten Blick sicher nicht erwartet wird.
Außerdem liefern ausgewählte Händlerpartner beim Concours of Elegance am Tegernsee Eindrücke von aktuellen Sportwagen-Kreationen aus Italien: Emil Frey Sportivo – Official Ferrari Dealer Munich verlängerte die CoEG-Partnerschaft und bringt mit einem breiten Modellsortiment pures Ferrari-Gefühl an den Tegernsee. Lamborghini München kehrt ebenso als stolzer Partner zum Concours in Bayern zurück und präsentiert den neuen Lamborghini Temerario, der Leistungsfähigkeit und Innovation vereint.
Damit bietet der Concours of Elegance Germany ein einmaliges Fahrzeugaufgebot, das nicht nur Freunde italienischer Sportwagen, sondern nahezu jeden Automobilliebhaber verzaubern wird.
Weitere Informationen und die begehrten Tickets gibt es unter:
ENDE
Media-Anfragen
Ines-Julia Schniewind
Senior PR Manager, DISCO
E-Mail: ines-julia@disco.global
Generelle Informationen
Bianca Lienau
Marketing Manager, Thorough Events Ltd
E-Mail: bianca@thoroughevents.co.uk
Über den Concours of Elegance Germany:
Der erste Concours of Elegance Germany – präsentiert von A. Lange & Söhne – wurde 2024 auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee in den bayerischen Alpen veranstaltet. Organisiert vom Team hinter dem renommierten Concours of Elegance at Hampton Court Palace und dem London Concours at the Honourable Artillery Company, bringt Deutschlands führende internationale Concours-Veranstaltung die weltweit besten Oldtimer und Luxusfahrzeuge sowie die führenden Luxusfahrzeughersteller und Lifestylepartner zusammen und zieht Sammler sowie Enthusiasten aus der gesamten Welt an.
Beim Concours of Elegance Germany 2025 werden über 200 der erlesensten Fahrzeuge ausgestellt. Sie stammen von renommierten Herstellern sowie aus privaten Sammlungen aus ganz Europa und darüber hinaus. Die Besonderheit: Viele Sammlerobjekte feiern ihr Concours- Debüt in Deutschland.
Über A. Lange & Söhne
Die zweite Ausgabe des Concours of Elegance Germany wird erneut von A. Lange & Söhne präsentiert. Bereits seit 2018 unterstützt die deutsche Uhrenmanufaktur zudem den britischen Concours of Elegance at Hampton Court Palace. Auf der Grundlage eines einzigartigen Erbes und der Verpflichtung zu höchsten Standards fertigt A. Lange & Söhne exklusive Armbanduhren mit im eigenen Haus entwickelten und aufwendig von Hand dekorierten und montierten Uhrwerken.